
Ihr Frauenarzt in Düsseldorf, Dr. Peyman Bahmani, stellt sich Ihnen in einem persönlichen Interview vor, sodass Sie ihn auf diesem Wege schon vor Ihrem ersten Termin ein wenig kennenlernen können. Zudem finden Sie seine wichtigsten beruflichen Stationen in einer Übersicht am Ende der Seite.
Herr Dr. Bahmani, warum haben Sie sich für den Beruf des Gynäkologen entschieden?
Zufall: Eigentlich wollte ich Neurologe werden. Im Rahmen eines einjährigen Studienaufenthaltes in Rennes (Frankreich) musste ich den Pflichtkurs Gynäkologie und Geburtshilfe belegen. Dieser bestand aus Rotationen im Kreißsaal, im Operationssaal und in diversen Sprechstunden. Hierbei wurde ich von dem begeisterten Team „angesteckt“ und sah die positiven Aspekte dieses Faches. Mein Interesse an der Gynäkologie konnte ich innerhalb des praktischen Jahres überprüfen und war mir ab dann sicher, die richtige Facharztausbildung nach dem Studium beginnen zu können.
Sie sind in Essen geboren und aufgewachsen?
In der Tat bin ich in Essen geboren und habe nach dem Abitur zwei Jahre lang Humanmedizin an der medizinischen Fakultät der Universität Essen-Duisburg studiert. Nach der ärztlichen Vorprüfung zog ich für den Rest des Studiums nach Berlin – eine wirklich spannende Zeit! Nach der Promotion und zwei Jahren ärztlicher Tätigkeit in einer großen gynäkologischen Abteilung in Berlin bin ich 2012 wieder zurück ins Ruhrgebiet und somit wieder in die Nähe meiner Familie gekehrt.
Das Studium haben Sie aber auch für einige Auslandsaufenthalte genutzt, richtig?
Ja, das stimmt. Ich habe ein Jahr in der französischen Bretagne studiert – ohne diesen Aufenthalt wäre ich nicht Gynäkologe geworden – und auch Studienaufenthalte am renommierten Johns Hopkins Hospital in Baltimore (USA) sowie in Sheffield (UK) verbracht. Das erweitert den Horizont ungemein – nicht nur fachlich, sondern auch menschlich!
À propos menschlich: Worauf legen Sie bei der Betreuung Ihrer Patientinnen besonderen Wert?
Mir kommt es vor allem darauf an, einfühlsam auf die individuelle Situation jeder Patientin einzugehen. Dazu gehört natürlich, dass ich mir ausreichend Zeit für meine Patientinnen nehme. Außerdem finde ich es sehr wichtig, meine Patientinnen auf Augenhöhe zu beraten. Ich möchte, dass jede Frau meine Praxis mit dem Gefühl verlässt, eine gute und fundierte Entscheidung gemeinsam getroffen zu haben – meine Funktion ist es, medizinisch zu beraten und zu vermitteln, welche Behandlung ich warum für sinnvoll halte. Das letzte Wort hat aber immer die Patientin.
Sie haben eine Zusatzqualifikation für Geburtshilfe und Perinatalmedizin – was genau kann man sich darunter vorstellen?
Neben dem Facharzt kann man in der Frauenheilkunde noch Zusatzqualifikationen im Rahmen einer dreijährigen Ausbildung erwerben. Im Rahmen der Schwerpunktweiterbildung Geburtshilfe und Perinatalmedizin habe ich mich ganz konzentriert im Bereich der Geburtsmedizin zusätzlich ausbilden lassen. Dadurch kann ich gerade auch Risikoschwangerschaften besonders kompetent betreuen. Eine Risikoschwangerschaft muss nicht automatisch Grund zur Sorge sein – wir achten aber auf ganz spezielle Parameter und stellen während der gesamten Schwangerschaft sicher, dass es Mutter und Kind gut geht.
Und was tun Sie am liebsten nach Feierabend?
Wenn die Praxis geschlossen und die Büroarbeit erledigt ist, freue ich mich jeden Abend darauf, zu meiner Frau und meinen beiden Kindern zu fahren. Als stolzer Vater genieße ich das Familienleben in vollen Zügen.
2020
Gründung der Praxis DR BAHMANI GYNÄKOLOGIE & GEBURTSHILFE
nach Übernahme der gynäkologischen Praxis von Frau Olga Enzel in Düsseldorf
2018-2019
Frauenklinik Universitätsklinikum Essen (Chefarzt Prof. Dr. Kimmig)
Pränataldiagnostik, Abortsprechstunde, Kinderwunschsprechstunde
2017-2019
Regelmäßige Praxisvertretung Gynäkologie und Geburtshilfe in Essen
2018
Oberarzt am Marienhospital Wesel (Chefarzt Prof. Dr. Böhmer)
2012-2017
Assistenz-, Fach- und Oberarzt (seit 2017) am Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (Chefarzt Prof. Dr. Böhmer)
2010-2012
Assistenzarzt am Evangelischen Waldkrankenhaus Berlin (Chefärztin Dr. Dombrowski)
2010
Promotion (Experimentelle Neurologie Charité Universitätsmedizin Berlin)
2009
Approbation als Arzt
2004-2009
Studium der Humanmedizin an der Charité Universitätsmedizin Berlin mit Auslandsjahr Erasmus in Rennes (Frankreich) und Studienaufenthalten in Baltimore (Johns Hopkins Hospital, USA) und in Sheffield (England)
2002-2004
Studium der Humanmedizin an der medizinischen Fakultät der Universität Essen-Duisburg
Zusatzqualifikationen: